Berechnung des Ertrages von Photovoltaik Anlagen

Photovoltaik Anlagen - Wie viele Sonnenstunden und welchen Ertrag hat eine Photovoltaikanlage? Hier finden Sie Ertragsrechner zur Berechnung.
Der Ertrag einer Photovoltaik Anlage hängt von einigen Faktoren ab:
  • Module der Photovoltaik Anlage
  • Wechselrichter der Photovoltaik Anlage
  • Verkabelung der Photovoltaik Anlage
  • Alter der Photovoltaik Anlage
  • Verschmutzung der Photovoltaik Anlage
  • Dachneigung und Dachausrichtung (Ost-Süd-West)
  • Geografische Lage (Sonnenscheinstunden)
  • Wechselrichter der Photovoltaik Anlage
  • Sonnenstunden im Jahr (Globalstrahlung)
Am besten lassen Sie sich den Ertrag einer Photovoltaikanlage von einem Fachmann berechnen. Sie können bei ModernuS bis zu 15 Dienstleister für ein Angebot zu einer Photovoltaikanlage kontaktieren. Diese berechnen Ihnen auch den Ertrag dieser Photovoltaikanlage.

 

Photovoltaikanlagen - Angebot mit Kosten und Preisen einholen

Dienstleister für Photovoltaikanlagen suchen
 

Um den Ertrag einer Photovoltaik Anlage selbst annähernd zu berechnen, benötigt man einige Daten und deren Zusammenhänge auf den Ertrag. Am besten verwendet man dafür einen Ertragsrechner. Solche Ertragsrechner haben die Globalstrahlung für verschiedene Standorte. Dazu kommen noch eine Vielzahl verschiedener Modultypen oder Wechselrichter. Am Ende kann man auch mit einem Ertragsrechner den Ertrag der eigenen Photovoltaik Anlage nur mit Unsicherheit berechnen, da sich einige Faktoren, wie Sonnenstunden, Temperaturen, etc. von Jahr zu Jahr unterscheiden.

Ertragsrechner zur Prognose des Ertrages von Photovoltaik Anlagen

Wir stellen ihnen zwei verschiedene kostenlos benutzbare Ertragsrechner vor, welche sie im Internet finden. Man kann sich natürlich auch teure Ertragsrechner kaufen. Jedoch werden die Prognosen dadurch nicht genauer.

Der erste kostenfreie Ertragsrechner ist von der Schweizer Firma meteonorm. Der Ertragsrechner berücksichtigt bei den Erträgen die Einspeisevergütung der Schweiz. Dies stört aber nicht weiter, da man auch für deutsche Anlagenstandorte die Erträge mit diesem Ertragsrechner berechnen kann, wenn man das Checkbox (Kästchen) "Schweiz" deaktiviert. Schön an diesem Ertragsrechner ist die Möglichkeit der Eingabe konkreter Module und Wechselrichter im Advancedmode.

Der Ertragsrechner befindet sich auf folgender Seite: http://pvcalc.meteotest.ch/

Der zweite Rechner ist von PVGIS (Photovoltaic Geographical Information System), ein von der EU betriebenes Projekt. Die europaweiten Daten beruhen auf genauen Messungen der Sonneneinstrahlung. Auch hier ist die Berechnung für einen konkreten Standort möglich. Hier werden allerdings keine konkreten Anlagendaten eingegeben, sondern nur um welche Modulart es sich handelt und wie die erwartenden Systemverluste sind. Systemverluste einer Photovoltaikanlage liegen grob zwischen 7% - 10%.

Sie finden den Ertragsrechner unter: http://re.jrc.ec.europa.eu/pvgis/apps4/pvest.php#

Sonnenstunden und Sonneneinstrahlung in Deutschland

Die Sonnenstunden, also wie viele Stunden scheint die Sonne in einer Region in einem Jahr, haben einen großen Einfluss auf den Ertrag einer Photovoltaikanlage. Die Sonne scheint natürlich jeden Tag. Doch verdecken Wolken oft die Sonne, so dass eine direkte Sonneneinstrahlung nicht möglich ist. Als Sonnenstunde bezeichnet man die Zeit, in der die Sonne ohne Hindernisse, wie Wolken, direkt auf die Erde scheinen kann.

Das langjährige Mittel der Sonnenscheinstunden in Deutschland beträgt 1.550 Stunden. Dabei schwankt der Wert der Sonnenscheinstunden in Deutschland zwischen 1.300 und 1.900 Stunden. Spitzenwerte bei den Sonnenstunden erreichen Orte an der Küste und im Süden Deutschlands. Hier können mehr als 2.000 Sonnenstunden auftreten. Weniger als 1.000 Sonnenstunden verzeichnen Orte in der Mitte Deutschlands und im Ruhrgebiet.

Die jährliche Sonneneinstrahlung beträgt in Deutschland in etwa 1.000kWh je Quadratmeter. D.h. benötigt eine Photovoltaikanlage beispielsweise 10 Quadratmeter, dann könnte diese theoretisch ohne Verluste 10.000kWh im Jahr erzeugen. Da jedoch keine der verbauten Komponenten einen Wirkungsgrad von 100% besitzt, treten Verluste auf. Beispielsweise können die Module nur 7%-15% der Sonneneinstrahlung in Energie umwandeln. Hinzu kommen Verluste bei Wechselrichter, Leitungen, etc.. Die besten Photovoltaikanlagen schaffen es in Deutschland von den 1.000kWh Sonneneinstrahlung ca. 10% in Energie umzuwandeln.



Weitere Themen zu Photovoltaikanlagen

 
 


Jetzt kostenlos als Dienstleister anmelden




angemeldete Energieberater, Heizungsbauer, Dachdecker, Dämmfirmen und Handwerker
angemeldete Dienstleister